Walpurgis im Altenauer Hexenkessel

Walpurgis ist ein traditionelles Fest, das in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird. Es ist ein Fest der Hexen und wird oft mit Feuer und Tanz gefeiert. In Altenau findet jedes Jahr eine Walpurgisfeier statt, die viele Besucher anzieht.

Die Wurzeln der Walpurgisfeier liegen weit in vorchristlicher Zeit und gehen auf germanische Ursprünge zurück. Die “Ureinwohner” feierten an diesem Tag ein mit diversen Opfern einhergehendes Frühlingsfest als Freude über das Ende des Winters sowie die Hochzeit des obersten Germanengottes Wotan. Der Name des Festes leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am 1. Mai, dem Tag ihrer Heiligsprechung, gefeiert wurde.

Programm für 2023

  • 15 bis 17 Uhr: Anheizen im Hexenkessel: Teuflisch heiße DJ Musik
  • 15 bis 16 Uhr: Mini-Disco der Nachwuchshexen und -teufel
  • 15 bis 19 Uhr: Kinderschminken im Foyer des Kurgastzentrums, Kosten: 1 Schminktaler (€ 2,00)
  • 17 Uhr: Umzug der Hexen und Teufel sowie Windhexe und Teufelsfeuer auf Stelzen mit musikalischer Begleitung ab der Altenauer Brauerei, Breite Straße
  • 17 bis 19 Uhr: Kinderwalpurgis mit allerlei teuflischen Spielen, Hexenbesenführerschein und Stockbrotbacken über dem Hexenfeuer
  • 18 Uhr: Auftritt der tanzenden Bruchberghexen am lodernden Kessel
  • 19 Uhr: Buntes Feuerwerk für Familien mit Kindern
  • 19:30 Uhr: Hexenmodenschau und Auftritt der tanzenden Buchberghexen am lodernden Kessel
  • 20:30 bis 22:30 Uhr: Zünftige Walpurgisparty mit der Mittelalterband “Schabernack”
  • ca. 22:30 Uhr: kleine Feuershow
  • ab 22:45 Uhr: Teuflisch heiße Musik mit DJ Diggi und Tanz der Altenauer Bruchberghexen
  • 24 Uhr: Auftritt des Oberteufels mit der berühmten Teufelsansprache und der Maikönigin, anschließend großes Mai-Begrüßungsfeuerwerk

Wo und wann findet es statt

Im Konzertgarten hinter dem Kurgastzentrum, 30.04.2023 von 15.00 – 01.00 Uhr

Weitere Informationen können Sie auch bei der Touristen-Information Oberharz erhalten.