Die St. Nikolai-Kirche wurde schon 1670 erbaut
Das alte Altarkreuz ist sogar noch ein paar Jahre älter und stammt aus dem Jahr 1640. Neben dem Altar befindet sich ein großer Taufengel aus dem 16. Jahrhundert, der früher als Taufbecken genutzt wurde.
Es werden drei Mal im Monat Gottesdienste gefeiert. Darüber hinaus werden unregelmäßig auch Konzerte veranstaltet. Der jährlich gefeierte Heimatgottesdienst wird mit den Bruchbergsängern durchgeführt. Im Dezember werden Krippenstunden veranstaltet, in denen die Besucherinnen und Besucher viel über die Kirche und die wunderschöne Holzkrippe erfahren. Außerdem findet in der Adventszeit der lebendige Adventskalender in der Kirche statt. Im Winter kann die Kirche aber sonst nur zu den Gottesdienstenzeiten besucht werden. Die Termine, vielen Gruppen und Kreise sind auf der Internetseite der Gemeinde nachzulesen.
Die Ev. luth. Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg gehört zum Kirchenkreis Harzer Land und somit zur Ev. luth. Landeskirche Hannover. Der Kirchengemeinde gehören die St. Nikolai-Kirche in Altenau und die St. Petrus-Kapelle in Schulenberg