Kleinod am Ortsrand
Am oberen Ende der Straße „Kleine Oker“, liegt das Waldschwimmbad, idyllisch und in ruhiger Lage am Waldrand. Der Eintritt ist kostenlos. Umkleidekabinen sind bei gutem Wetter geöffnet.
Bereits 1714 wurde der Teich für den Altenaue Bergbau und zum Betrieb von Mühlen angelegt. 1923 wurde der Teich zum Waldschwimmbad umgebaut, da er nicht mehr für den Bergbau benötigt wurde. Seitdem erfreuen und erfrischen sich Kinder und Erwachsene beim Baden in dem immer frischen Gebirgswasser, das aus den Hochmooren des Nationalparks Harz, frei von Chemie, ganzjährig zufließt.
Für die kleinen Wasserratten gibt es einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich (bis 1,20 m tief). Für Schwimmer einen großen Freischwimmerbereich mit Holzfloß und Rundbalken. Großzügige Liegewiesen laden zum Sonnenbaden ein. Umkleidekabinen, Toiletten und Freiduschen mit Frischwasser gibt es ebenfalls. Für den kleinen Hunger werden kleine Speisen, Getränke und Eis angeboten.
Am ersten Samstag im August findet das jährliche Lichterfest am Okerteich statt. 1000 Lichter und Lampions erstrahlen. Umrahmt wird das Fest musikalisch von der Janitscharen-Kapelle und den singenden und jodelnden Bruchbergsängern. In der Dunkelheit wird ein Höhenfeuerwerk am sommerlichen Abendhimmel abgebrannt.
Das Baden geschieht auf eigene Gefahr.